Unter dem Begriff Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren (HPR/V) werden pädagogische, psychotherapeutische, rehabilitive, soziointegrative Angebote zusammengefasst, die sich an Kinder,
Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Störungen und Behinderungen richten.
Im Vordergrund steht hierbei die individuelle ganzheitliche Förderung des Einzelnen mit Hilfe des lebendigen Mediums Pferd und nicht die reiterliche Ausbildung.
Behandlungsbereiche
Wie wirkt das Pferd?
Der hohe Aufforderungscharakter des Pferdes hilft Ängste abzubauen, das Selbstvertrauen zu stärken, Verantwor-tung zu übernehmen und Kontaktbereitschaft aufzubauen. Es werden motorische, soziale,
emotionale und kognitive Fertigkeiten gefördert. Hinzu kommt die Freude beim Reiten, das „Sich-tragen-lassen“ und der Umgang mit dem Lebewesen Pferd. Das Tier begegnet allen Menschen
vorurteilsfrei, spiegelt dessen Verhalten wieder und erfüllt das Bedürfnis nach Zuwendung und Angenommensein.
Ziele des HPR/V